Herzlich willkommen liebe Gäste

Die Wassersport-Vereinigung Mönkeberg e.V. freut sich auf Ihren Besuch.
Wir sind zwar keine große Marina, dennoch bieten wir alle Annehmlichkeiten eines sehr gepflegten Sporthafens in naturnaher Umgebung.

Als Absprunghafen in die Westliche Ostsee ist Mönkeberg auf dem Ostufer der Kieler Förde ein idealer Ausgangspunkt; ein idealer Hafen auch als Zwischenstop für die Passage des Nord-Ostsee-Kanals.

Freie Liegeplätze im Hafen erkennen Sie an grünen Tafeln.

Schiffe über 8,50 Meter Länge fahren geradeaus in das westliche Hafenbecken. Unter 8,50 Metern empfiehlt sich das mittlere Hafenbecken. Das östliche Hafenbecken ist für flachgehende Motorboote und Jollen geeignet.

Wir sind Mitglied der dänischen Frihavn-Vereinigung. Wir freuen uns auf Gäste aus anderen angeschlossenen Häfen.

Wasser, Strom und freies WLAN an allen Stegen sind in den Liegegebühren enthalten. Die sanitären Einrichtungen befinden sich im Erdgeschoss des Vereinsheims. Einen Zugangschip erhalten Sie gegen ein Pfand von 25 Euro beim Hafenmeister. Er ist Ihnen auch gerne behilflich und reserviert Ihnen auf Wunsch einen passenden Liegeplatz. Sie finden den Hafenmeister im auffälligen "Juliusturm" oder erreichen ihn unter 0160-92308925.

Unser Vereinsheim steht selbstverständlich auch unseren Gästen zur Verfügung. Entspannen Sie und Ihre Crew sich nach einem anstrengenden Törn an der Hausbar oder bei schönem Wetter auf der Terasse und genießen Sie den herrlichen Ausblick auf den Hafen und die Kieler Skyline.

Nach oben

Einfacher Tarif - alles drin

Die Gebühr für Gastlieger beträgt 1,50 € (Frihavn 0,50 €) pro angefangenem Meter Bootslänge und Tag.

Preistabelle Gastlieger

Länge Gästepreis Preis Frihavn Mitglieder
5,00-6,00 Meter 9 Euro 3 Euro
6,01-7,00 Meter 10,50 Euro 3,50 Euro
7,01-8,00 Meter 12 Euro 4 Euro
8,01-9,00 Meter 13,50 Euro 4,50 Euro
9,01-10,00 Meter 15 Euro 5 Euro
10,01-11,00 Meter 16,50 Euro 5,50 Euro
11,01-12,00 Meter 18 Euro 6 Euro
12,01-13,00 Meter 19,50 Euro 6,50 Euro

Wasser, Strom und WLAN sind inklusive.

Duschen kostet 1,00 € für 6 Minuten

Nach oben

Internetzugang

Zusammen mit unserem Partner TNG bieten wir im Bereich des Hafens ein kostenloses WLAN an. Zur Nutzung ist keine Registrierung notwendig. 

Außerdem bieten wir unseren Gästen und Mitgliedern einen Computer mit freiem Internetzugang im Vorraum unseres Vereinsheimes. Hier können aktuelle Wettermeldungen, Nachrichten oder E-Mails auch ohne eigenes Endgerät abgerufen werden. 

Nach oben

Die Versorgung mit dem Alltäglichen

Morgens frische Brötchen, leckers Grillfleisch oder noch schnell Vorräte oder Kraftstoff bunkern, bevor es weiter geht? Kein Problem! Mönkeberg bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:

  • bft-Tankstelle: (Heikendorfer Weg 71) In etwa 800 Metern Entfernung befindet sich eine Tankstelle. Neben Diesel, Benzin und dem üblichen Tankstellensortiment erhalten Sie hier auch frisch gebackene Brötchen und eine kleine Auswahl an Lebensmitteln.
  • EDEKA Ristow: (Am Ecksol 18) Direkt gegenüber, also in ebenfalls etwa 800 Metern Entfernung, befindet sich ein Supermarkt. Hier erhalten Sie alles für den täglichen Bedarf. Vom 1. März bis zum 31. Oktober hat der Markt auch Sonntags von 11:00 - 17:00 Uhr geöffnet. Das Team von EDEKA Ristow liefert Ihren Einkauf bei Bedarf auch bis an den Steg. Einfach unter Telefon 0431 231535 bestellen.
  • Dallmeyer's Backstube: (Am Ecksol 18) Im EDEKA und mit den gleichen Öffnungszeiten befindet sich ein Bäcker.
  • Förde Sparkasse: (Alter Sportplatz 4) Eine Sparkassenfiliale mit eingeschränkten Öffnungszeiten, aber 24h Geldautomat befindet sich in 1100 Metern Entfernung.
Nach oben

Essen und Trinken

Keine Lust selbst zu kochen? Oder ist die Bordbar schon wieder zu warm? In Mönkeberg finden Sie in fußläufiger Entfernung mehrere Möglichkeiten:

 

  • Unser Vereinsheim: Der Ideale Ort für ein frisches Einlaufbier vom Faß oder einen Sundowner auf unserer Sonnenterrasse. Gastlieger sind herzlich willkommen.
  • Zantopps Fährhaus: Direkt neben dem Hafen, nur durch einen 200 Meter langen Sandstrand getrennt, gibt es in chilligen Loungemöbeln, oder im Strandkorb unkomplizierte Snacks, coole Drinks, Kaffeespezialitäten und hausgemachtes Eis in toller Atmosphäre.
  • Kiek Ut: Etwa 700 Meter in anderer Richtung entlang des schönen Fördeufers befindet sich das Restaurant Kiek Ut. Es werden erstklassige Speisen in maritimer Atmosphäre geboten.
  • Mykonos: Ein kleiner Spatziergang durch das beschauliche Mönkeberg und nach weniger als 1000 Metern erreichen Sie das gemütliche Restaurant. Hier gibt es typische und authentische griechische küche.
  • Treff-Imbiss: Nur ein paar Schritte weiter als das Mykonos gelegen gibt es hier Döner, Pizza, Burger und Co.
Nach oben

Die Umgebung erkunden

Unser Sportboothafen liegt idyllisch, mitten im Grünen. Sie suchen Ruhe? Abseits des großen Marinastress'  lädt der Fördewanderweg, der direkt an unserem Hafen vorbeiführt, zum ausgiebigen Spaziergang ein.

Ihre Kinder können sich am Strand unmittelbar neben dem Hafen oder auf der "Germaniakoppel" direkt am Hafen austoben. Mönkeberg und der Strand sind kurtaxefrei.

Unser Grillplatz unter der Terasse des Clubhauses steht auch unseren Gästen zur Verfügung.

Wem der Wassersport nicht reicht, der findet ein paar Hundert Meter vom Hafen den Kitzeberger Golf-Club, oder nutzt den, auch bei Einheimischen sehr beliebten, Fördewanderweg zum Walken, Laufen, Radfahren oder Inlineskaten.

Sie wollen in die Landeshauptstadt? Auch kein Problem. 100 Meter neben unserem Hafen ist der Fähranleger der SFK-Kiel. Der Fördedampfer bringt Sie zum Hauptbahnhof oder zur "Seegartenbrücke" und Sie sind zentral in der Kieler Innenstadt. Besuchen Sie die Veranstaltungen der "Kieler-Woche" (letzte volle Woche im Juni) oder machen Sie einen Einkaufsbummel im "Sophienhof".

Die älteste Fußgängerzone Deutschlands ist die Holstenstraße in Kiel. Viele Geschäfte, Restaurants und am Alten Markt die Cocktailbars oder die Kieler Brauerei laden ein.

Der Fördedampfer bringt Sie auch zum Ostseebad Laboe. Sie können dort die Meerwasserschwimmhalle besuchen oder Minigolf spielen. Und abends im Hafen der WVM liegen sie an der "Sunny side of Kiel", wie der Maler Franco Costa dieses Gebiet in einem seiner Gemälde nannte. Denn hier scheint abends länger die Sonne.

Alternativ erreichen Sie mit dem Bus die Kieler Innenstadt oder - in der anderen Richtung - den Schönberger Strand . Dort können Sie sich z.B. die Museumseisenbahn anschauen und mit alten Straßenbahnen Kreise drehen, insbesondere für Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Auch der Weg zur Nord-Ostsee-Kanal-Schleuse ist nur kurz. Die Kanalein- und ausfahrt liegt direkt gegenüber unseres Hafens. So müssen Sie nicht die Nacht vor der Schleuse warten, sondern können in Mönkeberg den Sonnenuntergang betrachten und die Vorzüge unseres Hafens genießen.

Nach oben

Ausflugtips

Orts-/Stadtpläne

Mönkeberg

Kiel

Touristische Informationen

Gemeinde Mönkeberg

Ostseebad Heikendorf

Ostseebad Laboe

Probstei

Landeshauptstadt Kiel (offizielle Seite)

 

Kieler-Woche 
Kiel heißt zur Kieler Woche vom Sa. 18. Juni bis So. 26. Juni 2022 alle Skipper und "Seh"-Leute herzlich willkommen. Keine Woche ist wie diese. Die Kieler Woche vereint zehn Tage lang das größte Segelsportereignis der Welt mit dem größten Sommerfest im Norden Europas. Sie ist Treffpunkt der besten Segelsportler aller Kontinente und zugleich gesellschaftliches Parkett für Diplomaten, Politiker und Wissenschaftler. Die Kieler Woche bietet dazu kulturelle Höhepunkte und viele fröhliche (kostenlose!) Feste unter freiem Himmel. Und das in der gesamten Stadt. 
Vom Mönkeberger Sportboothafen aus kann das Segelgeschehen in der Innenförde, die Windjammerparade und das Abschlussfeuerwerk sehr gut beobachtet werden! 

Ostsee-Schleswig-Holstein 
Die Urlaubsregion Ostsee in Schleswig-Holstein befindet sich im Wandel und zeigt sich abwechslungsreicher denn je. Neue Promenaden fügen sich harmonisch in die Landschaft und verbinden unbeschwertes Strandleben mit abwechslungsreichen Möglichkeiten zum Einkaufen oder Verweilen. Ob Natur-, Erlebnis- oder Aktivurlaub, eine Reise nach Schleswig-Holstein lohnt sich für jeden Ostseeurlauber.
Erleben Sie das Naturparadies und ländliche Idyll Holsteinische Schweiz mit seinen Seen, den prächtigen Schlössern und Parks – ideal zum aktiven Erholen sowie für einen Kulturausflug. 

Schleswig-Holstein-Musik-Festival
Seit seiner Gründung 1986 gehört das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) zu den herausragenden internationalen Kulturereignissen. Herrliche Schlösser und Herrenhäuser, Scheunen und Ställe sowie die schönsten Kirchen Schleswig-Holsteins aber auch ungewöhnliche Orte wie Werften und alte Industriehallen bilden eine stimmungsvolle Kulisse für Darbietungen, die sonst den Besucherinnen und Besuchern renommierter Konzerthallen und Opernhäusern vorbehalten bleiben.

Nach oben

Nahverkehr

Verkehrsverbund Region Kiel (VRK)
Eine Übersicht des Liniennetzes, der Nachtbuslinien und der Streckenbänder zum Nahverkehr bietet der Verkehrsverbund Region Kiel.

Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG)
Mönkeberg ist über die Buslinien 14 und 15 hervorragend an die Landeshauptstadt Kiel und das weitere Umland angeschlossen. Zur Hauptverkehrszeit fahren die Busse alle 10 Minuten und benötigen nur 20 Minuten bis zum Kieler Hauptbahnhof.

Die nächste Haltestelle "Gänsekrug" liegt nahe der bft-Tankstelle, in 800 m Entfernung. Die aktuellen Abfahrten könne Sie über den Echtzeitservice der KVG abrufen.

Wer es lieber "offline" mag, der kann sich auch die Haltestellenfarpläne als pdf herunterladen.

Linie 14: Richtung KielRichtung Laboe

Linie 15: Richtung KielRichtung Heikendorf

Verkehrsbetriebe Kreis Plön (VKP) 
Hier erhalten Sie alle Busfahrpläne für den Kreis Plön. Diese sind auch im Fahrplanbuch des Verkehrsverbundes Region Kiel (VRK) enthalten.

Autokraft (AK)
Die Busse der Autokraft fahren in ganz Schleswig-Holstein.

Von Ort zu Ort in Schleswig-Holstein
Wer im Land Schleswig-Holstein und bis Hamburg unterwegs ist, findet nützliche Informationen, z.B. einen Preisberater für das günstigste Ticket eine Übersicht über die Verkehrsunternehmen und alle weiteren wichtigen Informationen zu Bus und Bahn unter www.nah-sh.de  

Deutsche Bahn AG (DB)
Zwei in einem: In der Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn AG ist auch der gesamte Kieler Nahverkehr enthalten. Geben Sie als Start bzw. Ziel den Haltestellennamen wie z.B. die Mönkeberger Bushaltestelle "Gänsekrug, Mönkeberg" ein

Fähren

Kiel - Oslo

Kiel - Göteborg

Kiel - Klaipeda

Fördeschiffe (SFK) 
Die Fördeschiffe erschließen Kiel und Umgebung vom Wasser her. Der Fähranleger Mönkeberg wird jeweils nur von Ende März bis Ende Oktober angefahren.

Flüge

Flughafen Kiel

Flughafen Hamburg

Flughafen Lübeck

Flughafenbus "Kielius"

Nach oben

Ärzte und Apotheken

 

Apotheken:

 

Rasmus-Apotheke (Quedensweg 1) 1000 Meter

0431- 23 1445

Apothekennotdienst für Kiel und Mönkeberg

http://www.notdienst-kiel.de/apotheken.html

Ärztinnen und Ärzte

 

MediBaltic, Orthopädie (Heikendorfer Weg 89) 1100 Meter

0431 - 25 95 82 11

Frau Dr. Sabine Drerup, Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie (Quedensweg 26) 750 Meter

0431 - 231 045

Herr Dr. Daniel Körbächer, Internist, Hausarzt (Heikendorfer Weg 81) 1100 Meter

0431 - 23 94 466

Herr Dr. Kurt Lamprecht, Arzt (Heikendorfer Weg 89) 1100 Meter

0431 - 23 637

Frau Dr. Monika Steinke, Ärztin (Am Eksol 25) 850 Meter

0431 - 231 604

Arztnotrufzentrale außerhalb der Praxisöffnungszeiten:

0431 - 19 292

Zahnärzte und Zahnärztinnen:

 

Zahnarztpraxis Dr. Dierks, Evers, Kuhnke (Heikendorfer Weg 81) 1100 Meter

0431- 23 442

Zahnärztin Jutta Bocksch (Dorfstraße 57 a) 2000 Meter

0431- 23 066

Zahnärztlicher Notdienst

0431- 30 759

 

 

 

Nach oben