Die dänische Frihavne Vereinigung ist ein Zusammenschluß von aktuell 193 Häfen in Dänemark, Schweden, Deutschland und Norwegen.
Genau wie unser Hafen in Mönkeberg, werden die allermeisten davon von Vereinen betrieben.
Idee der Vereinigung ist es, die gegenseitigen Besuche zu fördern und zu diesem Zweck sich die Liegeplätze gegenseitig "auszuleihen", bzw. zu einem stark vergünstigten Preis zu vermieten. Als Richtwert bzw. verbindliche Obergrenze gilt 1/3 der normalen Gastliegegebühren.
Ab der Saison 2023 ist die WVM Teil dieser Vereinigung.
Mit Mönkeberg als Heimathafen haben wir also ab sofort die Möglichkeit, auf unseren Urlaubs- oder Wochenendtörns 192 Häfen an Nord- und Ostsee zu einem sehr günstigen Preis zu besuchen, und dort vielleicht den einen oder anderen Konkatk zu anderen vereinsorganisierten Seglern herzustellen.
Auf der Homepage der Vereinigung findet ihr eine Übersichtskarte, sowie eine Liste als PDF, in der ihr alle teilnehmenden Häfen findet. Ihr werdet feststellen, dass das oftmals nicht die angesagten Top-Häfen sind, die in keinem Revierführer fehlen, sondern eher unbekannte, oder solche, die etwas abseits der Hauptrouten liegen. Aber es finden sich unzählige unentdeckte Perlen, für die sich ein kleiner Umweg immer lohnt. Eben genau solche, wie unser schöner Sportboothafen in Mönkeberg.
Ab März 2023 könnt ihr im WVM Office für 5 Euro den Frihavne Aufkleber erwerben, mit dem ihr euch in den anderen Häfen der Vereinigung als Mitglied ausweist.
Die Teilnahme ist selbstverständlich mit ein paar Regeln verbunden:
- Die Aufkleber müssen sichbar am Schiff befestigt sein (z.B. am Mast)
- Es ist auf Verlangen ein Nachweis über den bezahlten Saisonliegeplatz vorzulegen. (Z.B. eine geschwärzte Kopie des Kontoauszuges, aus dem die Abbuchung der WVM hervorgeht)
- Der Maximalaufenthalt zum ermäßigten Preis beträgt drei Tage pro Hafen.
- Beim Bootsverkauf muss der Aufkleber unverzüglich entfernt werden, wenn das Boot dadurch den Hafen verläßt.